Schweigewochen auf dem Hof der Stille
Eine Schweigewoche ist eine Zeit der Einkehr, der Sammlung, der Innenschau unter Bedingungen, die das erleichtern: äußere Stille, Entlastung von allen Alltagsdingen, eine vorgegebene Tagesstruktur, gutes vegetarisches Essen und die Möglichkeit, mit mir in Einzelgesprächen bestimmte Dinge, die auftauchen und belasten, zu klären.
Für diesen Prozess ist eine gewisse innere und äußere Disziplin hilfreich. So ist die Teilnahme an den fünf halbstündigen Meditationen täglich freiwillig. Erwartet wird jedoch, dass man sich strikt an das Gebot des Schweigens hält und dass man den Hof nur zu Spaziergängen, nicht aber zu Ausflügen in die Umgebung verlässt.
In dieser Zeit sollte man, wenn möglich, auf Rauchen, in jedem Fall aber auf Alkohol und/oder Handy-Gebrauch verzichten. Außerdem wird empfohlen, wenn überhaupt, sich nur mit ausgewählter Literatur zu beschäftigen, am besten in Absprache mit mir. Darüber hinaus wird eine gewisse Mithilfe im Haus und/oder meditative Gartenarbeit erwartet, es sei denn, körperliche Beeinträchtigungen erschweren dies.
Das alles dient der Disziplinierung unseres Geistes, der es nicht gewohnt ist, dass ihm „Vorschriften“ gemacht werden und der sich entsprechend zur Wehr setzen wird. Bei geduldigem und freundlichen Üben wird sich aber zu der äußeren Stille auch eine innere Ruhe einstellen, die es ermöglicht, Neues zu entdecken, Altes los zu lassen und erfrischt und voller Vertrauen auf die eigenen Möglichkeiten in den Alltag zurück zu kehren.
Eine Schweigewoche auf dem Hof der Stille ist k e i n Urlaub ohne Reden! Aber der Hof ist ein Wohlfühlort für den Körper und die Stille ein Abenteuer für Geist und Seele!
Wenn Sie sich unter diesen Voraussetzungen für eine Schweigewoche auf dem Hof der Stille entscheiden, sind Sie herzlich Willkommen!
Der Hof bietet auch die Möglichkeit zum Einzelretreat für erfahrene Meditierende.
Imme de Haen
Zur Anmeldung